ASQF® Certified Professional for Project Management (CPPM)
1.890,00 €
zzgl. 19% MwSt.
lieferbar
1
Produktbeschreibung
Der CPPM verbindet die entscheidenden Erfolgsfaktoren und vermittelt Projektmanagement Kompetenz für das gesamte Team am Puls moderner industrieller Projektumfelder.
Unabhängige und zukunftssichere Inhalte – Die CPPM Arbeitsgruppe des ASQF
In der aktuellen Version steht der Certified Professional for Project Management in einer modernisierten und zukunftssicheren Neuauflage des etablierten Schemas zur Verfügung. Die Autoren der CPPM Arbeitsgruppe des ASQF (Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V.) gewährleisten eine kontinuierliche Pflege der Inhalte, um eine den Anforderungen an die Mitarbeiter und den Bedürfnissen der Industrie angemessene Ausbildung auch in Zukunft sicherzustellen.
Dieser einzigartige 4-tägige Zertifizierungskurs vermittelt das notwendige Wissen, um das Zertifikat CPPM erfolgreich zu erlangen.
LERNERFOLGE
Der Kurs ist als Einführung in die Kernthemen des Projektmanagement konzipiert. Insbesondere am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer verstehen:
Überblick und Einführung
Projektorganisation
Prozess- und Vorgehensmodelle in der Software Entwicklung
Projektinitiierung, -planung, -umsetzung und –controlling
Projektabnahme und –Abschluss
Qualitätssicherung und Risikomanagement
Personalmanagement
Reifegradmodelle
Dieser viertägige Kurs richtet sich an alle, die teilweise oder vollständig Projektmanagement-Verantwortung in Softwareprojekten übernommen haben oder übernehmen sollen. Dies kann in schlanken Hierarchien und agilen Teams nahezu alle Beteiligten im Projekt betreffen.
Der Kurs vermittelt die dafür erforderlichen Grundlagen des Software-Projektmanagements. Die Teilnehmer werden befähigt, Verantwortung für das Projekt, das Team und die Organisation zu übernehmen und einen wesentlichen Beitrag zum inhaltlichen und wirtschaftlichen Erfolg beizutragen. Neben klassischen Projektmanagement-Tätigkeiten wie Projektplanung, -steuerung und -kontrolle werden Grundkenntnisse zu Projektorganisation, Prozess-, Vorgehens- und Reifegradmodellen sowie zu begleitenden Prozessen (Anforderungsmanagement, Risikomanagement, Qualitätssicherung und Personalmanagement) vermittelt.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Projektdurchführung ist der Mensch und der Umgang mit der „Ressource Mensch“. In den einzelnen Kapiteln wird daher auf spezifische Situationen und Herausforderungen zu diesem Thema eingegangen und neben inhaltliche Aufgaben, Prozessen und deren Schnittstellen durchgehend auch Rollen, erforderliche Soft Skills und die Auseinandersetzung mit üblichen Herausforderungen dargestellt.
Der zugrunde liegende Lehrplan wurde 2016 vollständig überarbeitet. Schwerpunkte des neuen Lehrplans sind:
eine einheitliche Terminologie basierend auf Standards und aktuellen internationale Normen (DIN ISO 21500)
Vermittlung eines Grundverständnisses für die Komplexität moderner Projekte
Aufgaben und Rollen des Projektmanagements (speziell auch im Hinblick auf laterale Führung)
Besonderheiten des Projektmanagements in sequenziellen und agilen Vorgehensmodellen
Soft Skills
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Der Kurs ist konzipiert für Personen, die (Teil-)Verantwortung im Team und der Organisation übernommen haben oder übernehmen sollen. In schlanken Hierarchien und agilen Teams kann dies nahezu alle Beteiligten im Projekt betreffen. Der Kurs zielt darauf ab, jedem Projektmitarbeitenden die Grundzüge des Projektmanagements zu vermitteln und ihn zu befähigen, Verantwortung für das Projekt, das Team und die Organisation zu übernehmen und einen wesentlichen Beitrag zum inhaltlichen und wirtschaftlichen Erfolg beizutragen.
VORAUSSETZUNGEN
Erfahrung in Projektarbeit und Software-Entwicklung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich.
EXAM & ZERTIFIZIERUNG
Im Seminarpreis enthalten ist ein internes Zertifikat der HTG Projektmanagement.
Das Seminar bereitet auf die 90-minütige Prüfung vor, mit der Sie die iSQI-Zertifizierung nach ASQF® zum „Certified Professional for Project Management“ erlangen. Wir empfehlen die Prüfung innerhalb von 14 Tagen in elektronischer Form über den iSQI Kooperationspartner Pearson VUE zu absolvieren. Informationen erhalten Sie mit der Anmeldung zum Seminar.
KURS E-MATERIALIEN
Material für diesen Kurs wird nur als herunterladbare Soft-Copy-Datei zur Verfügung gestellt, die auf einer Vielzahl von Geräten angezeigt werden können. Teilnehmer können eine Hardcopy der Dateien in einem beliebigen Format drucken, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Als Ergänzung und vergnügliche Lektüre, gibt es ferner „In Zeiten der Grippe“ von Anne Kramer – an dieser Stelle der Hinweis, es handelt sich nicht um eine Corona-Geschichte. Auf Seite 12 der Leseprobe wird auf den CPPM Kurs eingegangen: https://www.bod.de/buchshop/in-zeiten-der-grippe-anne-kramer-9783750417175
REFERENT
Wir setzen nur erfahrende Trainer ein, die mit einem hervorragenden Fach- und Praxiswissen ausgestattet sind. Dipl.-Kfm. Michael Taube leitet dieses Seminar.