Seminare und Workshops: Klassisches Projektmanagement

Mit der Erfahrung von über 30 Jahren, bieten wir die wichtigsten Projektmanagementmethoden – mit und ohne Zertifikat.

Ob Sie einen umfassenden Einblick in die Welt des international anerkannten Projektmanagementsystem von PRINCE2® bekommen möchten, sich den neuen Trends stellen (P3.express, ASQF CPPM) oder nur zuverlässiges Wissen für Ihre Projekte tanken wollen:


HTG Academy – Wir machen das Training!


ASQF CPPM

Was ist klassisches Projektmanagement?

Klassisches Projektmanagement ist wie das Kochen eines Rezepts. Hier sind die Schritte:

  1. Rezept (Projektziel): Du hast ein Rezept, das du kochen möchtest. Das ist dein “Projektziel”. Du weißt, welches Essen du am Ende haben möchtest.
  2. Einkaufsliste (Planung): Du machst eine Liste mit allen Zutaten, die du brauchst. Das ist dein “Projektplan”. Du planst, was du wann brauchst.
  3. Zutaten (Ressourcen): Du holst die Zutaten aus dem Kühlschrank und dem Supermarkt. Das sind deine “Ressourcen”. Du brauchst Dinge, um das Projekt zu verwirklichen.
  4. Kochzeit (Zeitmanagement): Du weißt, wie lange das Gericht braucht, um zu kochen. Das ist wie dein “Zeitmanagement”. Du willst nicht, dass das Essen zu früh oder zu spät fertig ist.
  5. Probieren (Überwachung und Kontrolle): Während des Kochens probierst du das Essen, um sicherzustellen, dass es gut schmeckt. Das ist wie die “Überwachung und Kontrolle” in einem Projekt. Du überprüfst, ob alles wie geplant verläuft.
  6. Anpassungen (Risikomanagement): Wenn das Essen zu salzig ist, fügst du Wasser hinzu, um es auszugleichen. Das ist wie “Risikomanagement”. Du passt dich an, wenn etwas schiefgeht.
  7. Servieren (Durchführung): Am Ende servierst du das fertige Gericht. Das ist wie die “Durchführung” in einem Projekt. Du setzt deine Pläne in die Tat um.
  8. Abwasch (Abschluss): Nach dem Essen musst du den Abwasch erledigen und die Küche aufräumen. Das ist wie der “Abschluss” in einem Projekt. Du beendest die Arbeit und hinterlässt alles ordentlich.

Das ist klassisches Projektmanagement in einer simplen Küchenmetapher. Es hilft, komplexe Aufgaben in Schritten zu organisieren, um sicherzustellen, dass am Ende das gewünschte Ergebnis herauskommt.


NOCH FRAGEN? NUTZE UNSEREN CHAT!